Erklärung zur Barrierefreiheit
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Die Zürcher Schauspielakademie ist bestrebt, eine inklusive Umgebung für alle zu schaffen. Dies beinhaltet die Sicherstellung, dass unsere Website und unsere Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Wir sind bestrebt, die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA einzuhalten, um ein hohes Mass an Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Barrierefreiheitsmerkmale unserer Website
Wir haben verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Zugänglichkeit unserer Website zu verbessern:
- Alternative Textbeschreibungen: Alle Bilder und Grafiken verfügen über aussagekräftige alternative Textbeschreibungen, die über Screenreader zugänglich sind.
- Tastaturnavigation: Unsere Website ist vollständig über die Tastatur navigierbar, sodass Benutzer ohne Maus auf alle Inhalte zugreifen können.
- Klare und einfache Sprache: Wir verwenden eine klare und einfache Sprache, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte leicht verständlich sind.
- Kontrastreiche Farben: Wir haben kontrastreiche Farben verwendet, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen zu verbessern.
- Anpassbare Textgrösse: Benutzer können die Textgrösse mit den Browserfunktionen an ihre Bedürfnisse anpassen.
- Strukturierte Überschriften: Wir verwenden strukturierte Überschriften (H1, H2, H3 usw.), um die Navigation und das Verständnis der Inhalte zu erleichtern.
- ARIA-Attribute: Wir verwenden ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um die Zugänglichkeit interaktiver Elemente zu verbessern.
- Formularbeschriftungen: Alle Formularfelder sind korrekt beschriftet, um die Benutzerfreundlichkeit für Screenreader-Benutzer zu gewährleisten.
- Responsives Design: Unsere Website ist responsiv und passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrössen an, einschliesslich Mobilgeräte und Tablets.
Barrierefreiheit in unseren Bildungsangeboten
Wir sind bestrebt, unsere Bildungsangebote für alle zugänglich zu machen. Dazu gehören:
- Individuelle Unterstützung: Wir bieten individuelle Unterstützung für Studenten mit Behinderungen, einschliesslich angepasster Lehrmaterialien und Prüfungsanpassungen.
- Barrierefreie Unterrichtsräume: Unsere Unterrichtsräume sind barrierefrei und verfügen über ausreichend Platz für Rollstühle und andere Mobilitätshilfen.
- Audiodeskriptionen und Untertitel: Wir stellen Audiodeskriptionen und Untertitel für Videos und andere audiovisuelle Materialien bereit.
- Flexible Lernmethoden: Wir bieten flexible Lernmethoden an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Studenten gerecht zu werden. Dazu gehören Online-Kurse und individuelle Lernpläne.
- Unterstützung durch Gebärdensprachdolmetscher: Wir können bei Bedarf Gebärdensprachdolmetscher für Vorlesungen und Veranstaltungen bereitstellen.
Feedback-Mechanismus
Wir sind stets bemüht, die Zugänglichkeit unserer Website und unserer Bildungsangebote zu verbessern. Wenn Sie auf Barrieren stossen oder Vorschläge zur Verbesserung haben, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.
Sie können uns über die folgenden Kanäle kontaktieren:
- E-Mail: barrierefreiheit@zsazuerich.ch
- Telefon: 044 123 45 68 (erreichbar Mo-Fr, 9:00-17:00 Uhr)
- Post: Zürcher Schauspielakademie, Barrierefreiheitsbeauftragte, Limmatquai 123, 8001 Zürich
Wir werden uns bemühen, Ihr Feedback so schnell wie möglich zu bearbeiten und angemessene Massnahmen zu ergreifen.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Barrierefreiheit unserer Website oder unserer Bildungsangebote haben, können Sie sich gerne an uns wenden:
- Barrierefreiheitsbeauftragte: Frau Dr. Susanne Meier
- E-Mail: barrierefreiheit@zsazuerich.ch
- Telefon: 044 123 45 68
- Adresse: Zürcher Schauspielakademie, Limmatquai 123, 8001 Zürich
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe bei der Schaffung einer inklusiven Umgebung für alle.
Konformitätsstatus
Die Zürcher Schauspielakademie ist bestrebt, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 Level AA einzuhalten. Wir überwachen unsere Website regelmässig und nehmen Verbesserungen vor, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen über Barrierefreiheit und inklusive Bildung verweisen wir auf die folgenden Ressourcen: