Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Dienstleistungen, Kurse und Angebote der Zürcher Schauspielakademie (nachfolgend "Akademie" genannt), betrieben von Maurer & Huber GmbH, Limmatquai 123, 8001 Zürich, Schweiz. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Die AGB gelten sowohl für Online- als auch für Präsenzkurse sowie für alle sonstigen Angebote der Akademie.

2. Vertragsabschluss

Ein Vertrag zwischen Ihnen und der Akademie kommt zustande, sobald Ihre Anmeldung zu einem Kurs, einer Veranstaltung oder einer anderen Dienstleistung von uns bestätigt wurde. Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail. Die Akademie behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3. Leistungen der Akademie

Die Akademie bietet Schauspielausbildungen, Kurse, Workshops und andere Veranstaltungen im Bereich der darstellenden Künste an. Die genauen Inhalte und der Umfang der jeweiligen Leistungen sind in der Kursbeschreibung bzw. im jeweiligen Angebot detailliert aufgeführt. Die Akademie behält sich das Recht vor, Änderungen am Kursinhalt, am Zeitplan oder an den Dozenten vorzunehmen, sofern diese Änderungen den Gesamtwert der Leistung nicht wesentlich beeinträchtigen. Im Falle wesentlicher Änderungen werden Sie umgehend informiert und haben das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

4. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühren für die jeweiligen Kurse und Veranstaltungen sind auf der Website der Akademie oder in den Anmeldeunterlagen angegeben. Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist in der Regel vor Beginn des Kurses fällig. Die Akademie akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden, wie z.B. Banküberweisung, Kreditkarte oder TWINT. Bei Zahlungsverzug behält sich die Akademie das Recht vor, Mahngebühren zu erheben und den Teilnehmer vom Kurs auszuschliessen.

5. Rücktritt und Kündigung

Ein Rücktritt vom Vertrag ist grundsätzlich möglich. Die Bedingungen für einen Rücktritt sind wie folgt geregelt:

Die Kündigung eines laufenden Kurses ist grundsätzlich nicht möglich. In Ausnahmefällen, wie z.B. bei Krankheit oder anderen schwerwiegenden Gründen, kann eine Kulanzregelung vereinbart werden. Die Entscheidung hierüber liegt im Ermessen der Akademieleitung.

6. Pflichten der Teilnehmer

Die Teilnehmer verpflichten sich, pünktlich zu den Kursen und Veranstaltungen zu erscheinen, den Anweisungen der Dozenten Folge zu leisten und sich respektvoll gegenüber anderen Teilnehmern und Dozenten zu verhalten. Die Teilnehmer sind für ihr eigenes Verhalten und ihre eigenen Handlungen während der Kurse und Veranstaltungen verantwortlich. Die Akademie übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch das Verhalten von Teilnehmern verursacht werden.

Die Teilnehmer verpflichten sich, die Urheberrechte und sonstigen Schutzrechte der Akademie und Dritter zu respektieren. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe von Kursmaterialien oder anderen Inhalten der Akademie ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet.

7. Haftung

Die Akademie haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten ihrer Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die Akademie übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch das Verhalten von Teilnehmern verursacht werden. Die Teilnahme an den Kursen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Akademie empfiehlt den Teilnehmern, eine private Unfall- und Haftpflichtversicherung abzuschliessen.

8. Datenschutz

Die Akademie erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Teilnehmer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Daten werden ausschliesslich zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und zur Information über weitere Angebote der Akademie verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die auf unserer Website verfügbar ist: Datenschutzerklärung.

9. Urheberrecht

Sämtliche Kursmaterialien, Skripte, Texte, Übungen und andere Inhalte, die im Rahmen der Kurse und Veranstaltungen der Akademie zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe oder sonstige Nutzung dieser Inhalte ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Akademie nicht gestattet. Zuwiderhandlungen können zivil- und strafrechtliche Folgen haben.

10. Änderungen der AGB

Die Akademie behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden den Teilnehmern in geeigneter Weise bekannt gegeben. Die Änderungen gelten als angenommen, wenn der Teilnehmer nicht innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe schriftlich widerspricht. Im Falle eines Widerspruchs behält sich die Akademie das Recht vor, den Vertrag mit dem Teilnehmer zu kündigen.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf diese AGB und alle Verträge zwischen der Akademie und den Teilnehmern findet Schweizer Recht Anwendung. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Zürich, Schweiz.

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.

Die aktuellen AGB wurden erstellt von Frau Dr. rer. jur. Anna Sommer, Rechtsanwältin in Zürich.